Getreideplattkäfer – Was ist das?
Getreideplattkäfer gehören neben Kornkäfern zu den wichtigsten vorratsschädlichen Käfern an Lagergetreide und werden bis zu 3,5 mm lang. Die Gestalt dieser braunen Käfer ist länglich, mit fein anliegender heller Behaarung. Wie ihr Name schon vermuten lässt, gehören Sie zu der Familie der Plattkäfer.
Ihre Larven leben in geschüttetem Getreide, außerhalb der Getreidekörner. Aber auch bei der Verarbeitung von Haferflocken lässt er sich regelmäßig blicken. Selbst in Haushalten befällt er Getreideprodukte, Nüsse, Mehl oder andere kohlenhydratreiche Produkte.
Wie kann man Getreideplattkäfer bekämpfen?
Wie bekämpft die Ameisenwespe Getreideplattkäfer?
Ameisenwespen der Gattung Cephalonomia tarsalis sind einheimische Nützlinge und können somit bedenkenlos eingesetzt werden. Sie jagen und parasitieren die Larven des Getreideplattkäfers und des Erdnussplattkäfers. Hierzu lähmen sie zuerst die Käferlarven und legen dann ihre Eier an deren Außenseite ab.
Dabei sind die Ameisenwespchen sehr langlebig. Die Weibchen leben bei 21°C bis zu 85 Tage lang und legen im Mittel etwa 100 Eier. Bei dieser Temperatur dauert die Entwicklung zum erwachsenen Tier 26 Tage.
Aktiv sind die Nützlinge gegen die Plattkäferlarven im Temperaturbereich 15-37°C. Allerdings sollten möglichst für einige Stunden am Tag mindestens 15° erreicht werden.

Wie lasse ich die Ameisenwespchen frei?
Die erwachsenen Ameisenwespen werden aus Kunststoffröhren freigelassen. In beheizten Räumen können die Nützlinge ganzjährig eingesetzt werden. Es empfiehlt sich mit 4-wöchigem Abstand mehrere Freilassungen durchzuführen. Und zwar 4 Wochen nach der Einlagerung solange die Temperaturen geeignet sind, sowie im Frühjahr, wenn die Temperaturen im Getreide wieder mind. 18°C erreichen.
Bei einer prophylaktischen Behandlung von eingelagertem Getreide werden ca. 2 Wespen pro 1t Getreide benötigt, also für 15t eine Einheit. Für eine Leerraumbehandlung werden 40 Ameisenwespchen pro 10 m2 Fläche empfohlen.
Bitte legen Sie die Ausbringungseinheit in den Raum. Dann kann die Einheit geöffnet werden und die Getreideplattkäfer-Wespchen laufen selbstständig heraus. Danach können Sie direkt mit ihrer Arbeit beginnen und sowohl Getreideplattkäfer, als auch Erdnussplattkäfer bekämpfen.
Wenn Sie mehr über den Einsatz von Getreideplattkäferwespchen und Lagererzwespen erfahren möchten, finden Sie hier die Informationen dazu. Natürlich können Sie auch jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen, damit wir Sie gezielt persönlich beraten können.