Getreideplattkäfer-Wespchen
Beschreibung
Das Getreideplattkäfer-Wespchen Cephalonomia tarsalis parasitiert die Larven des Getreideplattkäfers Oryzaephilus surinamensis und des Erdnussplattkäfers Oryzaephilus mercator. Die Ameisenwespchen sind langlebig, bei 21°C leben die Weibchen bis zu 85 Tage lang. Aktiv sind die Nützlinge im Temperaturbereich 15-37°C, es sollten möglichst für einige Stunden am Tag 15° erreicht werden.
Die erwachsenen Tiere werden aus Kunststoffröhren freigelassen. In beheizten Räumen können die Nützlinge ganzjährig eingesetzt werden. Es empfiehlt sich mit 4-wöchigem Abstand mehrere Freilassungen durchzuführen, und zwar 4 Wochen nach der Einlagerung solange die Temperaturen geeignet sind, sowie im Frühjahr wenn die Temperaturen 18°C erreichen. Bei einer prophylaktischen Behandlung von eingelagertem Getreide werden ca. 2 Wespen pro 1t Getreide benötigt. Für eine Leerraumbehandlung werden 40 Ameisen-wespchen pro 10 m2 empfohlen.
Bitte legen Sie die Ausbringungseinheit in den Raum, die Einheit muss geöffnet werden, die Wespen laufen dann selbstständig heraus.