Lagerpiraten: Wie helfen mir die Nützlinge gegen Schädlinge?
Lagerpiraten gehören neben den Schlupfwespen zu den wichtigsten Nützlingen. Denn sie fressen die Eier, Larven und Puppen zahlreicher Vorrats- und Materialschädlinge. Dadurch verhindern die etwa 2-3 mm großen Raubwanzen effektiv die Entwicklung zum erwachsenen Schädling.
Ein einziger Lagerpirat erbeutet dabei bis zu 405 Eier, 4 Larven und 8 Puppen von Speckkäfern wie dem Teppichkäfer oder Schwarzkäfern wie dem Rotbraunen Reismehlkäfer.
Die folgende Grafik zeigt Ihnen einen Lagerpiraten (Xylocoris flavipes) der gerade die Larve eines Schädlings abtötet. Natürlich sind Nützlinge wie der Lagerpirat absolut harmlos für den Menschen und können bedenkenlos eingesetzt werden.

Gegen welche Schädlinge wirkt der Lagerpirat?
-
Zur Beute der Raubwanzen gehören:
Vorratsschädlinge und Speckkäfer. Insbesondere wirken Lagerpiraten gegen Teppichkäfer (Anthrenus scrophulariae) und Reismehlkäfer (Tribolium spp.) -
In Ausnahmen wirken die Nützlinge auch gegen:
Kornkäfer, Reiskäfer, Maiskäfer (Sitophilus spp.), Getreidekapuziner (Rhyzopertha dominica), Kornmotte (Sitotroga cerealella.). Zur Bekämpfung dieser Schädlinge empfehlen wir Ihnen jedoch bevorzugt unsere Lagererzwespen
Lagerpiraten: Wie verwende ich die Nützlinge richtig?
Sie erhalten eine Plastikröhre mit 30 Nützlingen, die nach Erhalt umgehend auszubringen sind.
Die Lagerpiraten werden an den befallenen Orten am Boden aus den Röhren entlassen. Sie sind sofort aktiv. Für eine Grundfläche von 15 m² benötigt man eine Einheit der räuberischen Blumenwanze.
Lagerpiraten richtig einsetzen: Worauf muss man achten?
Wenn Sie die Lagerpiraten gegen Teppichkäfer einsetzen wollen, können Sie das grundsätzlich ganzjährig machen. Allerdings ist für die Anwendung der Nützlinge eine Temperatur von mindestens 20°C erforderlich. Die obere Temperaturgrenze ist 36°C, bei mindestens 40% relativer Feuchte.
Die Lagerpiraten sind sofort aktiv und gehen gegen die ungebetenen Gäste vor. Die Lebensdauer der nützlichen Helfer beträgt 8 Wochen bei Zimmertemperatur (21°C) und 3 Wochen bei 24- 30°C. Die Ausbringung der Raubwanzen ist daher gegebenenfalls, je nach Temperatur, nach 3-4 Wochen zu wiederholen.
Achten Sie auch darauf, während der Anwendung keine chemischen Insektizide zu verwenden. Denn diese töten nicht nur die Schädlinge, sondern auch die Nützlinge.
Falls Sie zu den Lagerpiraten zusätzlich auch Lagererzwespen einsetzen wollen, haben wir hier noch eine nützliche Information für Sie. Eine gleichzeitige Anwendung mit dem Lagerpirat stellt kein Problem dar. Die nützlichen Wespen sind viel zu klein, weshalb sie nicht als Beutetiere akzeptiert werden.
Wenn Sie mehr über die Bekämpfung von Speckkäfern erfahren möchten, finden Sie auf der folgenden Seite alle wissenswerten Informationen dazu.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.