IPM für Museen und historische Gebäude
Termine 2018
07.03.2018 Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Unsere Referenten sind erfahrene Spezialisten mit langjähriger Praxis bei der Bestimmung und Biologie von relevanten Schädlingen in Museen, Sammlungen und historischen Gebäuden. Sie haben praktische Kenntnisse zur Prävention und Bekämpfung von Material- und Holzschädlingen mittels alternativer Verfahren.
In Spezialkursen zu Museumsschädlingen wird die Biologie der wichtigsten Schadorganismen vorgestellt und Sie können viele Arten
lebend beobachten. Wir bestimmen Schädlinge am Binokular, gerne können Sie nach Kursende Insekten für Ihre Vergleichssammlung mitnehmen. Wir stellen verschiedene Fallentypen vor und diskutieren deren Vor- und Nachteile. Wie viele Fallen sind nötig, welcher Zeitaufwand soll investiert werden? Was sollte dokumentiert werden?
Aus dem Kursprogramm:
- Einführung zum Thema „Integriertes Schädlingsmanagement“ (IPM)
- Biologie der wichtigsten Schädlinge an Textilien und Holz
- Praktische Schädlingsbestimmung mit dem Binokular
- Monitoring: Was leisten Fallen, wie dokumentiere ich optimal?
- Vorbeugung und Maßnahmenplan
- Bekämpfung: Hitze, Kälte, modifizierte Atmosphären
(Stickstoff, Sauerstoffabsorber), Nützlinge, Insektizide