Apfelwickler Falle – Nachhaltige Schädlingskontrolle durch Pheromon-Technologie
Schützen Sie Ihre Apfelbäume – frühzeitig, effektiv und ganz ohne Insektizide
Ein wurmstichiger Apfel ist nicht nur ärgerlich, sondern auch ein sicheres Zeichen dafür, dass sich der Apfelwickler (Cydia pomonella) bereits eingenistet hat. Dieser unscheinbare Falter ist einer der häufigsten und schädlichsten Obstbaumschädlinge in Europa. Um Ihre Obsternte rechtzeitig zu sichern, ist eine frühzeitige Erkennung und Eindämmung des Schädlings essenziell. Genau hier setzt unsere Apfelwickler Falle an – eine insektenfreundliche, pheromonbasierte Lösung, die wissenschaftlich erprobt ist und ohne chemische Wirkstoffe auskommt.
Wie funktioniert die Apfelwickler Falle?
Unsere Apfelwickler Pheromonfalle nutzt ein speziell entwickeltes Lockstoffsystem, um gezielt männliche Falter anzuziehen. Im Lieferumfang ist ein Pheromon-Köder enthalten, der den artspezifischen Sexualduftstoff abgibt.
Dieser Duft lockt die Männchen an, die daraufhin in die Falle fliegen und durch das mit Spülmittel versetzte Wasser zuverlässig gefangen werden. Dies dient nicht nur der Überwachung, sondern unterbricht auch den Paarungszyklus und reduziert die Anzahl der Larven, die sich später in Ihre Äpfel bohren.
Vorteile auf einen Blick:
- Insektizidfreie Früherkennung und Kontrolle.
- Reduziert gezielt die Fortpflanzung der Apfelwickler.
- Wirkt auf einer Fläche von bis zu 180 m².
- Wiederverwendbare Kunststofffalle mit nachfüllbarem Lockstoff.
- Extrem witterungsbeständig.
- Einfache Handhabung.
Tipp: Für eine ganzheitliche Kontrolle des Apfelwicklers empfiehlt es sich, die Falle bereits im Frühjahr (April bis Mai) zu platzieren – also bevor die Eiablage beginnt.
Warum eine Pheromonfalle für Apfelwickler die bessere Wahl ist
Im Gegensatz zu chemischen Insektiziden ist die Verwendung einer Apfelwickler Falle freundlich und schont gleichzeitig Nützlinge sowie die Umwelt. Die Methode basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der biologischen Schädlingsbekämpfung und wird u.a. von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der Hochschule Geisenheim und dem Julius Kühn-Institut empfohlen.
Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit von Pheromonfallen zur Überwachungs- und Befallsreduktion, z. B. eine Untersuchung von Charmillot et al. (2000), die die Effektivität dieser Methode über mehrere Vegetationsperioden hinweg bestätigte.
Eine Zusammenfassung dieser und anderer Studien können Sie unter folgendem Link nachlesen:
Technische Details der Apfelwickler Falle
- Material: Robuster Kunststoff, witterungsbeständig
- Maße: Höhe ca. 230 mm, Ø 170 mm
- Lockstoff: 1x Pheromon-Köder (nachbestellbar)
- Wirkfläche: Bis zu 180 m² pro Falle
- Aufhängung: Integrierter Ösen mit Seil zum Aufhängen im Baum
- Wiederverwendbar: Ja, mit nachfüllbarem Köder
Apfelwickler Falle selber machen? – Warum Sie auf Qualität setzen sollten
Oft findet man im Internet Anleitungen, wie man eine Apfelwickler Falle selber machen kann – meist mit Haushaltsmitteln. Doch Vorsicht: Ohne exakten Lockstoff und optimierte Bauweise können solche DIY-Lösungen die gewünschte Wirkung verfehlen. Unsere Falle wurde speziell für den Einsatz gegen den Apfelwickler entwickelt und entspricht den biologischen Standards im Pflanzenschutz. Der präzise dosierte Pheromon-Köder ist entscheidend für den Erfolg der Methode – und diesen können Sie bei uns jederzeit zuverlässig nachkaufen.
Fallen für Apfelwickler – Teil eines integrierten Pflanzenschutzes
Unsere Apfelwickler Falle ist nicht nur ein Frühwarnsystem, sondern ein aktiver Bestandteil eines nachhaltigen Pflanzenschutzkonzepts. In Kombination mit weiteren Maßnahmen – wie dem Entfernen befallener Früchte, dem Aufbringen von Fanggürteln oder dem gezielten Einsatz von Nützlingen wie Schlupfwespen – kann die Population langfristig kontrolliert werden.
Mehr zur Biologie und Bekämpfung des Apfelwicklers erfahren Sie auf unserer Informationsseite über Apfelwickler – praxisnah, verständlich und wissenschaftlich fundiert.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Frühzeitige Erkennung des Schädlingsbefalls
- Effektive Reduktion der Apfelwickler-Population
- Kein Einsatz von Insektiziden – sicher für Mensch und Natur
- Wiederverwendbar und kosteneffizient
- Einfache Anwendung ohne Fachkenntnisse
Jetzt Apfelwickler Falle kaufen – für eine gesunde Ernte
Sichern Sie sich jetzt Ihre Apfelwickler Pheromonfalle und starten Sie noch heute mit dem Schutz Ihrer Apfelbäume. Der integrierte Lockstoff, die zuverlässige Bauweise und die einfache Handhabung machen unsere Pheromonfallen gegen Apfelwickler zur ersten Wahl für Gartenfreunde, Bio-Gärtner und Naturschützer.
Möchten Sie eine individuelle Beratung oder größere Mengen für eine Plantage bestellen? Schreiben Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!