IPM Workshop für Museumsschädlinge: 01.10.2025
Schützen Sie Ihre Exponate völlig natürlich gegen Museumsschädlinge!
Schädlingsbefall an seltenen Exponaten in Museen ist leider keine Seltenheit. Von Kleidermotten oder Speckkäfern in Textilien, bis hin zu Schimmelbefall in wertvollen Teppichen – die Liste der Risiken ist lang. Deshalb bieten wir am 01.10.2025 wieder einen Workshop für Museumsschädlinge an, in dem wir Ihnen das nötige Wissen und auch praktische Fähigkeiten vermitteln, um Ihre Sammlungen effektiv zu schützen.

Welche Kursinhalte erwarten Sie?
- Erkennung und Bestimmung von Schädlingen: Sie lernen die Biologie der häufigsten Schadorganismen kennen und beobachten auch lebende Exemplare. Sie erlangen praxisnahe Fähigkeiten zur Bestimmung der Schädlinge, mithilfe von Binokular, Bestimmungs-Apps und eingehender Literatur.
- Vorbeugung und Monitoring: Welche Fallen sind effektiv gegen die Schädlinge? Wie viele Fallen benötigen Sie, und wie dokumentieren Sie optimal? Erfahren Sie, wie Sie einen individuellen Plan zur Schädlingsprävention für Ihre Räume und Objekte erstellen.
- Effektive und nachhaltige Bekämpfungsmethoden: Wir stellen verschiedene biologische, physikalische und chemische Methoden vor, von Kälte- und Hitzebehandlungen bis hin zu Sauerstoffabsorbern und effektiven Nützlingen. Diskutieren Sie mit unseren Experten Ihre eigenen Beispiele und Möglichkeiten zum integrierten Schädlingsmanagement (IPM).
- Übungen für die Praxis: Testen Sie die von uns vermittelten Techniken in einem praxisnahen Umfeld. Natürlich können Sie auch gerne Insekten für Ihre eigene Vergleichssammlung mitnehmen.
Kursdaten auf einen Blick:
- Wann: 01.10.2025, von 9:00 bis 16:00 Uhr
- Wo: Bayerisches Nationalmuseum, Prinzregentenstraße 3, 80538 München
- Kosten: 250 Euro zzgl. USt., inkl. Verpflegung
Wer sind Ihre Referenten?
Die Referenten in diesem IPM Workshop sind erfahrene Spezialisten mit langjähriger Praxiserfahrung in der Schädlingsprävention und -bekämpfung in Museen, Archiven und historischen Gebäuden:
- Dr. Matthias Schöller
- Sabine Prozell
- Dipl.-Ing. (FH) Stephan Biebl
Die Vorteile des IPM Workshops für Museumsschädlinge
- Der Workshop bietet Ihnen praxisnahe Inhalte mit Übungen und Expertenwissen
- Sie erhalten eine individuelle Beratung für Ihre spezifischen Herausforderungen
- Inbegriffen sind sowohl hilfreiche Empfehlungen zu Literatur, als auch Materialien und bewährten Geräten
Wollen auch Sie sich anmelden?
Ingenieurbüro für Holzschutz
Dipl.-Ing. Stephan Biebl
Tel.: 08857-697040
E-Mail: info@holzwurmfluesterer.de
Schützen Sie Ihre Exponate vor Schädlingen und melden Sie sich jetzt zu unserem IPM Workshop für Museumsschädlinge an.