
Klimastreik heute
Ab 10:00 ist unser Büro heute geschlossen, denn wir nehmen an der Kundgebung zum Auftakt der weltweiten Aktionswoche zum Klimaschutz teil !
Ab 10:00 ist unser Büro heute geschlossen, denn wir nehmen an der Kundgebung zum Auftakt der weltweiten Aktionswoche zum Klimaschutz teil !
Die Biologische Beratung ist auch dieses Jahr wieder auf dem Umweltfestival vertreten. Am Sonntag, den 2. Juni von 11 – 19 Uhr treffen Sie uns auf Europas größter ökologischer Erlebnismeile am Brandenburger Tor.
Jetzt ist der Zeitpunkt für den Einsatz der Apfelwicklerschlupfwespe gekommen. Im Vergleich zum Vorjahr hatte sich der Flug der Apfelwickler verzögert. Bestellen Sie für den Hochstamm: 3-4 Karten/Baum je nach Größe und Behang Halbstamm: 2-3 Karten /Baum je nach Größe und Behang Pillar-/Spingelformen: jeder 3. Baum eine Karte Faustregel: 1 Karte auf 12-15qm Standfläche Trichogramma-Schlupfwespen […]
Das volle Interview mit Sabine Prozell auf Radio1 zum Thema Nützlinge
Kann man die derzeitigen frostigen Temperaturen für eine Kältebehandlung nutzen? Schwierig, denn kältetolerante Vorratsschädlinge oder auch die Kleidermotte überstehen Temperaturen im Bereich 0°C bis -10°C über Wochen. Wenn die Schädlinge die Möglichkeit haben, sich langsam an die Kälte zu gewöhnen, sind sie sogar noch widerstandsfähiger und können diese Temperaturen mehrere Monate überstehen.
Auf der 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau organisierten wir zusammen mit Heinz Gengenbach vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und Dr. Cornel Adler vom Julius-Kühn-Institut den Workshop „Lagerung von Druschfrüchten“. Mit Hilfe der Fishbowl-Methode wurden alle wichtigen Aspekte von der Getreide-Einlagerung über das Monitoring bis hin zur Bekämpfung diskutiert.
Alle, die professionell mit Vorratsschutz zu tun haben, bitte vormerken: 12th International Working Conference on Stored Product Protection (IWCSPP) http://iwcspp2018.julius-kuehn.de 7.-11. Oktober 2018, Berlin, Hotel Maritim Pro Arte
Kann man die derzeitigen frostigen Temperaturen für eine Kältebehandlung nutzen? Schwierig, denn kältetolerante Vorratsschädlinge überstehen Temperaturen im Bereich 0°C bis -10°C über Wochen. Wenn die Schädlinge die Möglichkeit haben, sich langsam an die Kälte zu gewöhnen, sind sie sogar noch widerstandsfähiger und können diese Temperaturen mehrere Monate überstehen.
Jetzt schwirren wieder unzählige Blattläuse umher. Der beste Nützling dagegen ist die Florfliege, genaugenommen die Larve der Florfliege. Sie werden direkt auf die betroffenen Pflanzen gegeben. Bei starkem Zuflug von Blattläusen kann eine weitere Ausbringung nach 14 Tagen nötig sein. Sind außerdem Ameisen unterwegs? Prüfen sie, ob in einem Blumenkasten ein Nest ist. Wenn ja, […]