Zimmerpflanzen Schädlinge erkennen und nachhaltig bekämpfen

Zimmerpflanzen bringen Natur in Ihre Räume und sorgen für ein gesundes Raumklima. Doch auch diese grünen Mitbewohner sind nicht vor Schädlingen sicher. Wenn an Zimmerpflanzen Schädlinge auftauchen können diese nicht nur die Optik beeinträchtigen, sondern auch das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Pflanzen gefährden.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schädlinge bei Zimmerpflanzen am häufigsten auftreten, wie Sie sie bestimmen können und welche umweltfreundlichen Lösungen Ihnen zur Verfügung stehen.

Zimmerpflanzen Schädlinge erkennen und bekämpfen

Häufige Schädlinge an Zimmerpflanzen

Schädlinge können Zimmerpflanzen auf unterschiedliche Weise schädigen. Manche saugen den Zellsaft aus den Blättern, andere befallen die Wurzeln oder hinterlassen klebrige Rückstände, die die Pflanze schwächen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die häufigsten Zimmerpflanzen Schädlinge vor, die bei Ihnen Zuhause auftreten können, und zeigen Ihnen, wie Sie sie erkennen können.

Spinnmilben

Spinnmilben sind winzige, kaum sichtbare Zimmerpflanzen Schädlinge, die oft auf der Blattunterseite sitzen. Sie erkennen einen Befall an feinen Spinnfäden und gelblichen Flecken auf den Blättern. Besonders in trockener Luft vermehren sich diese ungebetenen Gäste sehr schnell.

Spinnmilben sind die am häufigsten vorkommenden Zimmerpflanzen Schädlinge

Thripse

Thripse, auch bekannt als Fransenflügler, hinterlassen silbrige Schlieren auf den Blättern. Sie sind oft mit bloßem Auge schwer zu erkennen, fallen jedoch durch ihre punktförmigen, schwarzen Ausscheidungen auf. Thripse schädigen Ihre Zimmerpflanzen, indem sie den Zellsaft aussaugen.

Thripse gehören zu den häufigsten Zimmerpflanzen Schädlingen

Blattläuse

Blattläuse sind eine der bekanntesten Schädlinge an Zimmerpflanzen. Sie sammeln sich oft an jungen Trieben und Blattunterseiten und scheiden Honigtau aus, der die Pflanze klebrig macht. Der Honigtau kann zudem die Entstehung von Rußtaubefall begünstigen.

Blattläuse auf einer Zimmerpflanze

Weiße Fliege

Die Weiße Fliege ist besonders lästig. Sie sitzt meist auf der Blattunterseite und fliegt beim Bewegen der Pflanze auf. Diese Zimmerpflanzen Schädlinge durchstechen die Blattoberflächen und saugen den Saft der Pflanzen aus, was zu Verfärbungen und Blattabfall führt.

Weiße Fliege auf dem Blatt einer Zimmerpflanze

Trauermücken

Trauermücken sind kleine schwarze Fliegen, die häufig aus der Blumenerde aufsteigen. Ihre Larven ernähren sich von organischem Material in der Erde, können jedoch auch Wurzeln schädigen. Diese Schädlinge treten an Zimmerpflanzen oft bei übermäßigem Gießen auf.

Trauermücken an einer Zimmerpflanze

Wie Sie Schädlinge an Zimmerpflanzen bestimmen

Wenn Ihre Zimmerpflanze verfärbte Blätter, klebrige Oberflächen oder abgefallenes Laub aufweist, sollten Sie die Ursache prüfen.

Umweltfreundliche Lösungen gegen Zimmerpflanzen Schädlinge

Eine natürliche Bekämpfung von Pflanzenschädlingen ist nicht nur nachhaltig, sondern schont auch Ihre Gesundheit. Zum Glück gibt es verschiedene Methoden, um Zimmerpflanzen Schädlinge umweltfreundlich zu beseitigen:

FAQ – Häufige Fragen zu Schädlingen an Zimmerpflanzen

Zu den häufigsten Schädlingen gehören Spinnmilben, Thripse, Blattläuse, die Weiße Fliege und Trauermücken. Sie verursachen unterschiedliche Schäden an Blättern, Stielen und Wurzeln. Dabei können sie den Zimmerpflanzen enorm schaden und sollten deshalb schnellstmöglich bekämpft werden.

Typische Anzeichen sind gelbe oder silbrige Verfärbungen, Spinnweben, klebrige Oberflächen und fliegende Insekten. Insbesondere die Blattunterseiten und die Erde sollten untersucht werden. Falls Sie den gefundenen Schädling nicht kennen, können Sie einfach unsere Online Schädlingsbestimmung nutzen, oder uns alternativ eine Probe zur Bestimmung zukommen lassen.

Kleine schwarze Fliegen, die aus der Erde kommen, sind meist Trauermücken. Ihre Larven leben in der Erde und können die Pflanzenwurzeln schädigen. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie auf unserer Seite über Fliegen in Blumenerde.

Setzen Sie auf Nützlinge wie Schlupfwespen oder pflanzliche Mittel wie Neesamen. Auch Hausmittel wie Knoblauch- oder Seifenlösungen können helfen.

Wenn Sie mehr über die einzelnen Schädlinge und nachhaltige Bekämpfungsmethoden erfahren möchten, besuchen Sie unsere detaillierten Spezialseiten, die wir unter den jeweiligen Schädlingen verlinkt haben.

Unsere Produkte gegen Schädlinge an Zimmerpflanzen:

Warenkorb
Nach oben scrollen